Pressemitteilungen

12.09.2022: Gewinnaktion der SGV im Rahmen der Aktion Wasserlauf 2022

Groß war die Freude bei Emily Faust aus Mücke-Ruppertenrod über den Gewinn einer Garten-Regenbirne, welche die Firma WISY aus Kefenrod für die Aktion zur Verfügung gestellt hatte. Die Schutzgemeinschaft Vogelsberg veranstaltete im Rahmen des Wasserlaufs am 16.07.2022 am Nidda-Stausee ein Gewinnspiel. Es musste dabei die Frage beantwortet werden, wieviel Liter Regenwasser in die aufgestellte Regenbirne passen.

kompletten Text lesen

 

19.07.2022: Alle Proteste gegen den Raubbau im Vogelsberg und die Trinkwasserverschwendung der Metropole lassen Frankfurt kalt. Die Stadtregierung verweigert weiterhin eine stärkere Eigenversorgung trotz gegenteiliger Gutachten. Und trotz der katastrophalen Dürrejahre. Jetzt hilft nur noch ein landesweiter Wassernotstand

Mit der völlig inakzeptablen Behauptung, Frankfurt sei auch künftig nicht dazu in der Lage, sich zu mehr als zu 25 Prozent mit Wasser selbst zu versorgen, reagiert die Frankfurter Stadtregierung weiterhin stur und tatenlos auf die massiven Proteste der Bevölkerung, die vor wenigen Tagen im Vogelsberger Wasserlauf 2022 einen Höhepunkt fanden. Offensichtlich fällt den Stadtoberen dabei nicht auf, wie sehr sie damit ihren eigenen Entwicklungskonzepten und Absichtserklärungen widersprechen. Denn diese besagen Anderes.

kompletten Text lesen

 

06.07.2022: Vogelsberg und Wetterau kämpfen gegen die Trockenheit – Die Verbrauchsgebiete für Fernwasser reagieren mit maßloser Ignoranz und glänzenden Geschäften

Der Kampf ums Wasser ist in vollem Gange. Die seit April anhaltende und für die nächsten Wochen weiterhin prognostizierte Trockenheit und hohe Temperaturen schlagen im und um den Vogelsberg in diesem Jahr erneut heftig zu. Und treffen dort auf Böden, die bereits in der extrem langen Trockenperiode 2018 bis 2020 und sogar noch Weihnachten 2021 bis in größere Tiefen so gut wie kein Wasser mehr hatten. In der Folge fallen schon seit dem Frühjahr immer mehr Gewässer trocken. Die Landkreise Vogelsberg und Wetterau haben deshalb das Entnehmen von Wasser aus Bächen und Teichen verboten. Zudem versuchen hier die Kommunen, mit Rückhaltungen den Abfluss von Oberflächenwasser zu drosseln.

kompletten Text lesen